Skip to content
Hörproblem Neuulm

Hörproblem Neuulm

powered by Lemke hören

  • Start
  • Symptome
    • Leseschwäche
    • Schallleitungsschwerhörigkeit
    • Schwindelanfall
    • Konzentrationsschwäche
    • Benommenheit
    • Sehstörung
    • Migräne
  • Krankheiten
    • Fehlbildung Ohr
    • Knalltrauma
    • Laermbelastung
    • Altersschwerhoerigkeit
    • Tinnitus
    • Alkohol/Nikotin
    • Hirntumor
    • Otosklerose
  • Kommunikation
    • Kommunikationsprobleme
    • Leseschwäche
    • Partnerschaftsprobleme
    • Probleme Freundeskreis
  • Schwerhörigkeit
    • Hintergründe
    • Abhilfe
    • Hörgeräte
    • Hörtest
    • Hemmschwelle
  • Patientengeschichten
  • Hörgeräte
    • Im-Ohr-Hörgerät
    • Festbetrags-Hörgerät
    • Premiumklassegerät
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt

Enter Keyword here..

And press enter.
Högeräte, SchwerhörigkeitCochlea Implantate, Hörgerät, Hörprothesen, Implantate, In-Ohr-Implantate, KinderLeave a Comment on Cochlea Implantate helfen den Jüngsten

Cochlea Implantate helfen den Jüngsten

Mehr lesen
Hörtest, SchwerhörigkeitFloatingroomLeave a Comment on Was ist ein Floatingroom?

Was ist ein Floatingroom?

Mehr lesen
Aktuelles, Kommunikation, Kommunikationsprobleme

Mit Hörgeräten länger geistig fit bleiben

Mehr lesen
Abhilfe, Aktuelles, Altersschwerhoerigkeit, Kommunikation, Kommunikationsprobleme, Krankheiten, Schwerhörigkeit

Ihre Kommunikationsfähigkeit erhalten

Mehr lesen
Aktuelles, Högeräte, Hörtest, Kommunikation, Kommunikationsprobleme, Krankheiten, Schwerhörigkeit

Wenn Kinder nicht antworten – Unversorgter Hörverlust und Entwicklungsstörungen

Mehr lesen
Aktuelles, Kommunikation

„Und was hörst du?“ Mit Kindern Hören entdecken

Mehr lesen

Trending

Patientengeschichten – Jürgen Mangold

Mehr lesen

Cochlea Implantate helfen den Jüngsten

Mehr lesen

Bauformen von Hörgeräten Im-Ohr oder Hinter-dem-Ohr? Das steckt dahinter

Mehr lesen

Was ist ein Floatingroom?

Mehr lesen

Patientengeschichten – Mechthild Schnitzer-Müller

Mehr lesen

Rein ins Vergnügen – Kommunikationstipps, die jedem helfen!

Mehr lesen

Aus Hörgeräteakustiker wird Hörakustiker

Mehr lesen

Im-Ohr Hörgeräte Der unauffällige Power-Knopf im Ohr

Mehr lesen
Hörgeräte und Demenz
19. November 2020

Was haben Hörgeräte mit Demenz zu tun?

Schwerhörigkeit im mittleren Alter erhöht das Risiko für Demenz. Die Krankheit Demenz nimmt zu. In Deutschland leiden mehr als 1,6 Millionen Menschen unter der, bis heute unheilbaren Krankheit Demenz, davon zwei Drittel unter Alzheimer. Bei steigender Lebenserwartung soll es bis 2050 rund drei Millionen Demenzpatienten geben. Laut einer neuen Studie aus Taiwan mit Gesundheitsdaten von..

Mehr lesen
8. Juli 2020

Lärm: Nein Danke – Gutes Hören: Ja bitte

Gutes Hören kann eines nicht vertragen – und das ist zu viel Lärm. Wie laut ist eigentlich zu laut? Das empfindet jeder unterschiedlich. Musik, die Jugendliche über den Kopfhörer ihres iPod hören, erreicht zum Beispiel schnell eine Lautstärke von 100 Dezibel (dB (A)) und wird immer noch als angenehm empfunden. Ein Presslufthammer, der tatsächlich auch..

Mehr lesen
3. Februar 2020

Neuer Film auf APROS YouTube Channel über Hörsysteme

Neues Erklärvideo über die Möglichkeiten und Tragen einer Hörhilfe und -system direkt im Hörgang. Testen und weitere Infos beim Meister Familienbetrieb www.LEMKE-hören.de in Neu-Ulm. Hier geht’s zum Video. BLOGBEITRAG powered by LEMKE hören

Mehr lesen
11. November 2019

Was Tinnitus mit einer Hörminderung zu tun hat und warum das eine gute Nachricht ist

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Tinnitus. Man darf das Leiden, das sich als ein ständiges, mal weniger mal mehr bemerkbares unangenehmes Pfeifen, Rauschen, Zischen oder Summen im Ohr bemerkbar macht und das nur der Erkrankte selbst wahrnimmt, deshalb auch gerne als Volkskrankheit bezeichnen.  Die gute Nachricht ist, dass mit einem Tinnitus..

Mehr lesen
16. Oktober 2019

Im-Ohr Hörgeräte Der unauffällige Power-Knopf im Ohr

Sie sind klein, im Gehörgang kaum zu sehen und jedes für sich echte Einzelstücke: Im-Ohr-Hörgeräte erfüllen viele Ansprüche: Statistiken zeigen, dass viele Menschen auf Hörgeräte verzichten weil sie befürchten, dass ihre Umgebung auf diese Weise von ihrem Hörverlust erfahren könnte. Mit Im-Ohr Hörgeräten gibt es da kaum Bedenken. Dritte sehen sie  erst auf den zweiten..

Mehr lesen
17. September 2019

Rein ins Vergnügen – Kommunikationstipps, die jedem helfen!

Ob mit Hörgeräten oder ohne, wenn sich viele Menschen in einem Raum befinden und alle durcheinander reden, fällt das Verstehen jedem schwer. Man nennt das den „Cocktailparty-Effekt“. In einer Geräuschkulisse mit vielen Hintergrundgeräuschen und Stimmengewirr, fällt es schwer, sich auf einen Sprecher zu fokussieren. Mit diesen Tipps und Zubehör gelingt das Zuhören in jeder Umgebung:..

Mehr lesen
19. August 2019

Bauformen von Hörgeräten Im-Ohr oder Hinter-dem-Ohr? Das steckt dahinter

Hörgerät ist nicht gleich Hörgerät. Das gilt nicht nur für die verschiedenen Leistungs- und Komfortklassen, sondern auch für die Bau- und Trageweise. Mit der Abkürzung „HdO“ werden Hörgeräte bezeichnet, die man hinter dem Ohr trägt. Hinter-dem-Ohr Hörgeräte sind die häufigste Bauform. Im Gehäuse hinter dem Ohr befinden sich neben der Batterie der Computerchip und Mikrofone..

Mehr lesen
23. Juli 2019

Patientengeschichten – Mechthild Schnitzer-Müller

Ich bin schon die zweite Generation bei Lemke hören. Für mich war es gar keine Frage, wo ich mit meinem Hörproblem am besten aufgehoben bin.

Mehr lesen
23. Juli 2019

Aus Hörgeräteakustiker wird Hörakustiker

Aufgrund einer Anpassung der Handwerksordnung (HWO) durch den Bundesrat im Mai 2017, tragen künftig rund 14.500 deutsche Hörgeräteakustiker die Berufsbezeichnung Hörakustiker. Damit wurde dem Wunsch des Gewerbes entsprochen, das Wort „Geräte“ aus dem Berufsnamen zu streichen. Grund für die Änderung ist das stark gewandelte Berufsbild. „Nicht das Gerät steht im Vordergrund, sondern die komplette individuelle..

Mehr lesen
18. Juni 2019

„Und was hörst du?“ Mit Kindern Hören entdecken

Hören ist leicht. Hin- und Zuhören muss man lernen. Man kann und müsse Kinder beim Hören lernen unterstützen und ihnen vermitteln, dass es verschiedene Arten und Qualitäten von Hören gebe, sagt Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen. Spielerisch den Hörsinn entdecken können Kinder und Jugendliche mit der Online-Plattform Auditorix. Auf der..

Mehr lesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neueste Beiträge
  • Was haben Hörgeräte mit Demenz zu tun?
  • Lärm: Nein Danke – Gutes Hören: Ja bitte
  • Neuer Film auf APROS YouTube Channel über Hörsysteme
  • Was Tinnitus mit einer Hörminderung zu tun hat und warum das eine gute Nachricht ist
  • Im-Ohr Hörgeräte Der unauffällige Power-Knopf im Ohr
Kategorien
  • Abhilfe
  • Aktuelles
  • Altersschwerhoerigkeit
  • Hintergruende
  • Högeräte
  • Hörgeräte
  • Hörtest
  • In Ohrgerät
  • Kommunikation
  • Kommunikationsprobleme
  • Krankheiten
  • Laermbelastung
  • Patientengeschichten
  • Schwerhörigkeit
  • Tinnitus
  • Ursachen
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Folgen Sie uns auch auf:
Featured
Was haben Hörgeräte mit Demenz zu tun?
19. November 2020
Lärm: Nein Danke – Gutes Hören: Ja bitte
8. Juli 2020
Neuer Film auf APROS YouTube Channel über Hörsysteme
3. Februar 2020
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2019-2020 APROS Consulting - powered by LEMKE hören
Diese Website benutzt Cookies, Webfonts und nutzt Drittanbieterdienste wie z. B. Google, Maps, Youtube, Facebook. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung