Skip to content
Hörproblem Neuulm

Hörproblem Neuulm

powered by Lemke hören

  • Start
  • Symptome
    • Leseschwäche
    • Schallleitungsschwerhörigkeit
    • Schwindelanfall
    • Konzentrationsschwäche
    • Benommenheit
    • Sehstörung
    • Migräne
  • Krankheiten
    • Fehlbildung Ohr
    • Knalltrauma
    • Laermbelastung
    • Altersschwerhoerigkeit
    • Tinnitus
    • Alkohol/Nikotin
    • Hirntumor
    • Otosklerose
  • Kommunikation
    • Kommunikationsprobleme
    • Leseschwäche
    • Partnerschaftsprobleme
    • Probleme Freundeskreis
  • Schwerhörigkeit
    • Hintergründe
    • Abhilfe
    • Hörgeräte
    • Hörtest
    • Hemmschwelle
  • Patientengeschichten
  • Hörgeräte
    • Im-Ohr-Hörgerät
    • Festbetrags-Hörgerät
    • Premiumklassegerät
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt

Enter Keyword here..

And press enter.
11. März 20198. Juli 2020 2 Minutes

Wenn Kinder nicht antworten – Unversorgter Hörverlust und Entwicklungsstörungen

Nur wenn Kinder hören, können sie sprechen lernen, ihre Sprechfähigkeit weiter entwickeln und an der Gemeinschaft teilhaben. Hören können ist auch die Voraussetzung dafür, dass sich ihr Gehirn  normal entwickelt. Seit ein paar Jahren gibt es deshalb in Deutschland das Neugeborenen-Hörscreening, mit dem bereits kurz nach der Geburt getestet wird, ob ein Baby hören kann. Auch bei den regelmäßigen Untersuchungen im Kindesalter sollte das Hörvermögen überprüft werden. Trotz dieser Untersuchungen gibt es immer noch viele Kinder, deren Hörvermögen eingeschränkt ist. Besonders Eltern merken das nicht immer gleich, schließlich hat jedes Kind mal einen Dickkopf oder „will einfach nicht hören“, weil es gerade im Trotzalter ist. Manche Kinder entwickeln auch unbewusst Strategien, um ihren Hörverlust zu kompensieren. Deshalb ist es umso wichtiger, von Zeit zu Zeit immer wieder darauf zu achten, ob das Kind gut hört und bei einem Verdacht auf eine Hörminderung schnell zu handeln.


Ein Test beim HNO-Arzt oder Hörakustiker kann schnell Aufschluss darüber geben, ob eine Hörminderung vorliegt. Erkennt der HNO-Arzt die Notwendigkeit für ein Hörgerät geht es zu einem  Hörakustik-Fachbetrieb, in dem Pädakustiker arbeiten. Pädakustiker sind Hörakustiker, die zusätzlich speziell für die Versorgung von Kindern ausgebildet sind. Bei kleinen Kindern ist es unter Umständen schwierig, genaue Hörtests durchzuführen oder die Hörsysteme anzupassen. Da ist oft viel Geduld gefragt, eine spielerische Herangehensweise und besondere Testverfahren mit beobachtenden Elementen. Pädakustiker wissen, welche Hörsysteme extra für Kinder und Babys entwickelt wurden und sich mit ihrer kompakten und leichten Bauweise perfekt den kleinen Ohren anpassen. Sie können Eltern und Kindern erklären, wie sie ihre Hörsysteme tragen und pflegen sollten und kennen sich mit Zubehör wie FM-Anlagen aus, die in der Schule eingesetzt werden. Der Pädakustiker hilft mit Kontakten zu Interessenverbänden und Förderstellen und arbeitet von Anfang an eng mit den pädaudiologischen Abteilungen der Kliniken und Frühförderstellen, Kinderärzten, Logopäden und Hörpädagogen zusammen.

Hörgeräte zu tragen, fällt Kindern übrigens häufig leichter als älteren Menschen. Sie gewöhnen sich schnell daran und lieben besonders bunte Modelle, die sich individuell gestalten lassen. Aktuelle Modelle, die man mit dem Smartphone koppeln kann, machen sie zum Klassenstar! Und weil moderne Hörgeräte ziemlich robust sind und auch noch sicher sitzen, ist  Sport und Herumtoben damit kein Problem. 

BLOGBEITRAG powered by LEMKE hören

Kontaktieren Sie bitte Ihren Haus- oder Facharzt für weitere Details und Untersuchungen.

Aktuelles, Högeräte, Hörtest, Kommunikation, Kommunikationsprobleme, Krankheiten, Schwerhörigkeit

Beitrags-Navigation

Previous Post
Was ist ein Floatingroom?
Next Post
Mit Hörgeräten länger geistig fit bleiben
Neueste Beiträge
  • Schwerhörigkeit bei Erwachsenen
  • Formen der Schwerhörigkeit
  • Überprüfung des Gehörs
  • Verschiedene Arten von Hörsystemen
  • „TOP Sozial“ Zertifizierung der Firma LEMKE hören in Neu-Ulm
Kategorien
  • Abhilfe
  • Aktuelles
  • Altersschwerhoerigkeit
  • Hintergruende
  • Högeräte
  • Hörgeräte
  • Hörtest
  • In Ohrgerät
  • Kommunikation
  • Kommunikationsprobleme
  • Krankheiten
  • Laermbelastung
  • Patientengeschichten
  • Schwerhörigkeit
  • Tinnitus
  • Ursachen
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Folgen Sie uns auch auf:
Featured
Schwerhörigkeit bei Erwachsenen
2. Dezember 2022
Formen der Schwerhörigkeit
14. Juli 2022
Überprüfung des Gehörs
9. März 2022
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2019-2021 APROS Consulting - powered by LEMKE hören