Skip to content
Hörproblem Neuulm

Hörproblem Neuulm

powered by Lemke hören

  • Start
  • Symptome
    • Leseschwäche
    • Schallleitungsschwerhörigkeit
    • Schwindelanfall
    • Konzentrationsschwäche
    • Benommenheit
    • Sehstörung
    • Migräne
  • Krankheiten
    • Fehlbildung Ohr
    • Knalltrauma
    • Laermbelastung
    • Altersschwerhoerigkeit
    • Tinnitus
    • Alkohol/Nikotin
    • Hirntumor
    • Otosklerose
  • Kommunikation
    • Kommunikationsprobleme
    • Leseschwäche
    • Partnerschaftsprobleme
    • Probleme Freundeskreis
  • Schwerhörigkeit
    • Hintergründe
    • Abhilfe
    • Hörgeräte
    • Hörtest
    • Hemmschwelle
  • Patientengeschichten
  • Hörgeräte
    • Im-Ohr-Hörgerät
    • Festbetrags-Hörgerät
    • Premiumklassegerät
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt

Enter Keyword here..

And press enter.
15. Mai 20198. Juli 2020 2 Minutes

Ihre Kommunikationsfähigkeit erhalten

Bereits 2013 hatte Professor Frank Lin von der Johns Hopkins Universität in Baltimore in einer Studie einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und abnehmender geistiger Leistungsfähigkeit hergestellt. Lin und Kollegen hatten 2.000 Personen mit einem Durchschnittsalter von 77 Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren begleitet. Diejenigen, die bereits zu Studienbeginn Schwierigkeiten hatten, aufgrund ihres Hörverlusts einem Gespräch zu folgen, zeigten ein 24 Prozent erhöhtes Risiko für kognitive Einbußen. Zudem schien die Schwerhörigkeit den Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit zu beschleunigen.

In Europa hat sich die französische Forscherin Professor Dr. Hélène Amieva von der Universität mit dem Thema beschäftigt. In einer Langzeitstudie  „Self-Reported Hearing Loss, Hearing Aids, and Cognitive Decline in Elderly Adults“, hat sie zusammen mit Kollegen 25 Jahre lang das Schicksal von 3.670 Erwachsenen über 65 Jahren erforscht. In der Studie konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass Schwerhörige, die keine Hörsysteme tragen, von einem schnelleren kognitiven Abbau betroffen sind als gleichaltrige Normalhörende.  Diese Menschen würden sich seltener an geselligen Aktivitäten beteiligen und zu Depressionen neigen. „Wir nehmen an, dass Hörgeräte dem geistigen Abbau entgegenwirken,  weil sie die Kommunikationsfähigkeiten erhalten“, sagte Professor Amieva in einem Interview mit dem dänischen Hörgeräte-Hersteller Oticon.

Wer schnell auf seinen Hörverlust  reagiert, dem kann mit Hörgeräten auch schnell geholfen werden. Ein über längere Zeit nicht versorgter Hörverlust bedeutet dagegen, dass  Hören erst wieder lernen zu müssen. In dieser Phase empfinden viele Schwerhörige Geräusche als zu laut oder unangenehm. Erst wenn dieser Gewöhnungsprozess gelungen ist, profitieren die Benutzer  in vollem Umfang von ihren Hörgeräten.

Das beste Beispiel für die positive Wirkung von Hörgeräten auf die geistige Leistungsfähigkeit ist übrigens der 2015 im hohen Alter von 96 Jahren verstorbene ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt. Aufgrund seiner Schwerhörigkeit trug er jahrelang Hörgeräte und blieb bis kurz vor seinem Tod geistig fit, gab Interviews und schrieb Bücher.

BLOGBEITRAG powered by LEMKE hören

Abhilfe, Aktuelles, Altersschwerhoerigkeit, Kommunikation, Kommunikationsprobleme, Krankheiten, Schwerhörigkeit

Beitrags-Navigation

Previous Post
Patientengeschichten – Jürgen Mangold
Next Post
„Und was hörst du?“ Mit Kindern Hören entdecken
Neueste Beiträge
  • Was haben Hörgeräte mit Demenz zu tun?
  • Lärm: Nein Danke – Gutes Hören: Ja bitte
  • Neuer Film auf APROS YouTube Channel über Hörsysteme
  • Was Tinnitus mit einer Hörminderung zu tun hat und warum das eine gute Nachricht ist
  • Im-Ohr Hörgeräte Der unauffällige Power-Knopf im Ohr
Kategorien
  • Abhilfe
  • Aktuelles
  • Altersschwerhoerigkeit
  • Hintergruende
  • Högeräte
  • Hörgeräte
  • Hörtest
  • In Ohrgerät
  • Kommunikation
  • Kommunikationsprobleme
  • Krankheiten
  • Laermbelastung
  • Patientengeschichten
  • Schwerhörigkeit
  • Tinnitus
  • Ursachen
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Folgen Sie uns auch auf:
Featured
Was haben Hörgeräte mit Demenz zu tun?
19. November 2020
Lärm: Nein Danke – Gutes Hören: Ja bitte
8. Juli 2020
Neuer Film auf APROS YouTube Channel über Hörsysteme
3. Februar 2020
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2019-2020 APROS Consulting - powered by LEMKE hören
Diese Website benutzt Cookies, Webfonts und nutzt Drittanbieterdienste wie z. B. Google, Maps, Youtube, Facebook. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung