Skip to content
Hörproblem Neuulm

Hörproblem Neuulm

powered by Lemke hören

  • Start
  • Symptome
    • Leseschwäche
    • Schallleitungsschwerhörigkeit
    • Schwindelanfall
    • Konzentrationsschwäche
    • Benommenheit
    • Sehstörung
    • Migräne
  • Krankheiten
    • Fehlbildung Ohr
    • Knalltrauma
    • Laermbelastung
    • Altersschwerhoerigkeit
    • Tinnitus
    • Alkohol/Nikotin
    • Hirntumor
    • Otosklerose
  • Kommunikation
    • Kommunikationsprobleme
    • Leseschwäche
    • Partnerschaftsprobleme
    • Probleme Freundeskreis
  • Schwerhörigkeit
    • Hintergründe
    • Abhilfe
    • Hörgeräte
    • Hörtest
    • Hemmschwelle
  • Patientengeschichten
  • Hörgeräte
    • Im-Ohr-Hörgerät
    • Festbetrags-Hörgerät
    • Premiumklassegerät
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt

Enter Keyword here..

And press enter.
10. Januar 201923. Juli 2019 2 Minutes

Cochlea Implantate helfen den Jüngsten

Cochlea Implantate helfen den Jüngsten

Prof. Dr. med. Annette Limberger – Fachärztin für Phoniatrie und kindliche Hörstörungen und Professorin im Studiengang Augenoptik und Hörakustik an der Hochschule Aalen mit Projekt  ‚Lauschangriff‘. Hörgeschädigten Kindern wird mit Behandlungen und Hörgeräten ein besseres Leben ermöglicht.

Vielen Kindern kann vor Ort mit einem gut angepassten Hörgerät entscheidend geholfen werden. In den letzten Jahren konnten so auch schwerst hörgeschädigte Kinder mit In-Ohr-Implantaten, sogenannten Cochlea-Implantaten, versorgt werden. Prof. Dr. Matthias Tisch vom Bundeswehrkrankenhaus in Ulm und Vorstandsmitglied von ‚Support e.V.‘ aus Ulm führte diese sehr kostspiele Operation durch.

Cochlea-Implantate sind eine Art Hörprothese für Gehörlose, deren Hörnerv für eine auditive Wahrnehmung noch funktionsfähig ist. Ein solches Cochlea (Hörschnecke) Implantat System besteht aus einem Signalprozessor, einem Mikrofon, einer magnetischen Sendespule und dem eigentlichen Implantat. Die Elektroden werden in die Hörschnecke eingeführt. Die dazugehörige  Empfangsspule wird im Schädelknochen unter der Haut angebracht, nahe der Ohrmuschel. Die Spannungsversorgung erfolgt durch die Kopfhaut mittels Elektromagnetismus. Mittels Hochfrequenzwellen werden die Signale übertragen.

Finanziert wurde der Lauschangriff aus Geld und Sachspenden und dem großartigen Einsatz ehrenamtlicher Helfer. Lennard Lemke unterstützte in der Vergangenheit nicht nur durch eigenen finanziellen und zeitlichen Einsatz, sondern überzeugte mit dem Motto: „Jeder kann helfen“. Er bietet Kunden und Interessierten weiterhin an, alte Hörgeräte zu LEMKE hören nach Neu-Ulm zu bringen und zu spenden, damit diese überholt werden können und später im Projekt verwendet werden können.

Der Anpassungsprozess muss geplant sein. Hörgeräteakustikermeister Lennard Lemke aus Neu-Ulm sucht die passenden Hörgeräte aus einer Kiste mit über 120 gespendeten Hörgeräten

BLOGBEITRAG powered by LEMKE hören

Högeräte, SchwerhörigkeitCochlea Implantate, Hörgerät, Hörprothesen, Implantate, In-Ohr-Implantate, Kinder
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Next Post
Patientengeschichten – Hannelore Wilhelm
Neueste Beiträge
  • Schwerhörigkeit bei Erwachsenen
  • Formen der Schwerhörigkeit
  • Überprüfung des Gehörs
  • Verschiedene Arten von Hörsystemen
  • „TOP Sozial“ Zertifizierung der Firma LEMKE hören in Neu-Ulm
Kategorien
  • Abhilfe
  • Aktuelles
  • Altersschwerhoerigkeit
  • Hintergruende
  • Högeräte
  • Hörgeräte
  • Hörtest
  • In Ohrgerät
  • Kommunikation
  • Kommunikationsprobleme
  • Krankheiten
  • Laermbelastung
  • Patientengeschichten
  • Schwerhörigkeit
  • Tinnitus
  • Ursachen
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Folgen Sie uns auch auf:
Featured
Schwerhörigkeit bei Erwachsenen
2. Dezember 2022
Formen der Schwerhörigkeit
14. Juli 2022
Überprüfung des Gehörs
9. März 2022
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2019-2021 APROS Consulting - powered by LEMKE hören